Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


podcast:feuer_gefahr_und_ballonfahren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
podcast:feuer_gefahr_und_ballonfahren [2022/09/24 15:09] – ↷ Seite von sicherheit-am-freitag:feuer_gefahr_und_ballonfahren nach podcast:feuer_gefahr_und_ballonfahren verschoben Volker Löschhornpodcast:feuer_gefahr_und_ballonfahren [2023/12/28 20:49] (aktuell) – [Quarks - was tun wenn es brennt?] Volker Löschhorn
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Feuer Gefahr und Ballonfahren ====== ====== Feuer Gefahr und Ballonfahren ======
  
-[[bwpod>2019/05/03/feuer-gefahr-und-ballonfahren/|Link zum Podcast]]+{{ :podcast:feuer-gefahr-und-ballonfahren.mp3 |Feuer, Gefahr und Ballonfahren}}
  
 Das Feuer und die damit verbundenen Gefahren und der Heißluftballon gehören zusammen - ohne Flamme keine heiße Luft und ohne heiße Luft keine Ballonfahrt. Dass der Heißluftballon sich jahrhundertelang nicht durchsetzen konnte, hing damit zusammen, dass man die vom zum Betrieb des Heißluftballons notwendigen Feuers ausgehenden Gefahren nicht beherrschte. Zu groß war das Risiko, dass der Ballon beim Füllen, oder noch schlimmer, während der Fahrt, in Flammen aufging. Erst als nichtbrennbare Materialien für die Hülle, und ein handhabbarer Brennstoff in Form von Flüssiggas zur Verfügung stand, konnte sich die Heißluftballonfahrt entwickeln. Das Feuer und die damit verbundenen Gefahren und der Heißluftballon gehören zusammen - ohne Flamme keine heiße Luft und ohne heiße Luft keine Ballonfahrt. Dass der Heißluftballon sich jahrhundertelang nicht durchsetzen konnte, hing damit zusammen, dass man die vom zum Betrieb des Heißluftballons notwendigen Feuers ausgehenden Gefahren nicht beherrschte. Zu groß war das Risiko, dass der Ballon beim Füllen, oder noch schlimmer, während der Fahrt, in Flammen aufging. Erst als nichtbrennbare Materialien für die Hülle, und ein handhabbarer Brennstoff in Form von Flüssiggas zur Verfügung stand, konnte sich die Heißluftballonfahrt entwickeln.
Zeile 170: Zeile 170:
 [[https://www.mnu-bb.de/Fachbereiche/Chemie/Sicherheit/EH/personenloeschung.shtml]] [[https://www.mnu-bb.de/Fachbereiche/Chemie/Sicherheit/EH/personenloeschung.shtml]]
  
-==== Quarks - was tun wenn es brennt? ==== 
  
-[[https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-feuer-was-hilft-wenns-brennt-100.html 
-|Feuer - was hilft wenn es brennt?]] 
- 
-[[https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-wie-loesche-ich-welchen-brand-100.html|Wie lösche ich welchen Brand?]] 
  
 ==== Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. ==== ==== Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. ====
Zeile 194: Zeile 189:
 In der Sendung //Feueralarm im Tunnel - Rettung aus der Flammenhölle// der Reihe odysso des SWR-Fernsehens wird gezeigt wie man sich bei einem Brand im Tunnel verhalten sollte. Die Sendung kann unter folgendem Link angesehen werden: (Die Sendung »Feueralarm im Tunnel - Rettung aus der Flammenhölle« ist in der Mediathek leider nicht mehr verfügbar.) In der Sendung //Feueralarm im Tunnel - Rettung aus der Flammenhölle// der Reihe odysso des SWR-Fernsehens wird gezeigt wie man sich bei einem Brand im Tunnel verhalten sollte. Die Sendung kann unter folgendem Link angesehen werden: (Die Sendung »Feueralarm im Tunnel - Rettung aus der Flammenhölle« ist in der Mediathek leider nicht mehr verfügbar.)
  
-{{ :sicherheit-am-freitag:verhalten-bei-stoerungen-im-tunnel.pdf |Verhalten bei Störungen im Tunnel - Merkblatt}}+{{ podcast:verhalten-bei-stoerungen-im-tunnel.pdf |Verhalten bei Störungen im Tunnel - Merkblatt}}
  
  
podcast/feuer_gefahr_und_ballonfahren.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/28 20:49 von Volker Löschhorn