Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


z5grundlagen_ballonfahren:3-4-2-1-1_effekt-boen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
z5grundlagen_ballonfahren:3-4-2-1-1_effekt-boen [2024/05/22 09:22] – [Windkräfte am Ballon] Volker Löschhornz5grundlagen_ballonfahren:3-4-2-1-1_effekt-boen [2024/05/22 09:30] (aktuell) – [Fahrpraxis] Volker Löschhorn
Zeile 28: Zeile 28:
  
 ==== Fahrpraxis ==== ==== Fahrpraxis ====
 +
 +=== Füllen des Ballons ===
  
 Was folgt daraus für die Fahrpraxis, das heißt für das Aufrüsten des Heißluftballons? Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass um die Hülle zu tragen eine Temperaturdifferenz von Hüllentemperatur zur Außentemperatur im niedrigen zweistelligen Bereich notwendig ist. In der Praxis wird dieser Wert bei etwa 10°C bis 20°C liegen, je nach Gewicht und Volumen der Hülle. Bei dieser niedrigen Temperatur herrscht in der Hülle nur ein geringer Überdruck, die Hülle wird vom Wind leicht eingedrückt. Um nach dem Aufstellen des Ballons möglichst schnell einen hohen Innendruck zu erreichen, sollte die Heißluft in der Hülle möglichst zügig aufgeheizt werden. Dazu benötigt man jedoch Gewicht im Korb. Deshalb sollten die Mitfahrer vor dem Füllen angewiesen werden, auf Aufforderung möglichst rasch den Korb zu besteigen. Was folgt daraus für die Fahrpraxis, das heißt für das Aufrüsten des Heißluftballons? Zunächst einmal muss man sich klar machen, dass um die Hülle zu tragen eine Temperaturdifferenz von Hüllentemperatur zur Außentemperatur im niedrigen zweistelligen Bereich notwendig ist. In der Praxis wird dieser Wert bei etwa 10°C bis 20°C liegen, je nach Gewicht und Volumen der Hülle. Bei dieser niedrigen Temperatur herrscht in der Hülle nur ein geringer Überdruck, die Hülle wird vom Wind leicht eingedrückt. Um nach dem Aufstellen des Ballons möglichst schnell einen hohen Innendruck zu erreichen, sollte die Heißluft in der Hülle möglichst zügig aufgeheizt werden. Dazu benötigt man jedoch Gewicht im Korb. Deshalb sollten die Mitfahrer vor dem Füllen angewiesen werden, auf Aufforderung möglichst rasch den Korb zu besteigen.
  
  
z5grundlagen_ballonfahren/3-4-2-1-1_effekt-boen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/22 09:30 von Volker Löschhorn

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki