Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:uebersetzung_hinweise:start

Startseite

Hinweise zur Übersetzung

Für Teile der EU-Vorschriften gibt es offizielle Übersetzungen, andere wiederum liegen nur in englischer Sprache vor. Übersetzung von Vorschriften sind nie einfach, da man den Sinn der Vorschrift möglichst exakt treffen sollte. Manchmal gibt es aber auch gar keine treffendes Wort in der eigenen Sprache, man muss sich mit Umschreibungen helfen. Beispielsweise schlägt DeepL für die Übersetzung von Cover regulation vor: Deckungsvorschriften, Deckungsvorschrift, Deckungsregelung, Deckungsvorschlag. Google Übersetzer entscheidet sich für Deckungsregelung. LEO hat keine direkte Übersetzung, aber man könnte aus Cover = Deckel und Regulation = Regelung Deckelregelung konstruieren. Ich habe mich für Einführung in die Verordnung entschieden, aus meiner Sicht die Übertragung in die deutsche Sprache ist, die am Besten zutrifft. Oder andere Begriffe wie Parachute für Parachute-Ventil werden logischerweise wörtlich übersetzt, hier mit Fallschirm.

Das nur zur Verdeutlichung der Probleme mit der Übersetzung. Rechtlich verbindlich ist nur der englische Originaltext die entweder auf der Seite der EASA veröffentlicht werden, oder bei Regelungen die von der Kommission beschlossen werden, im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden.

Einführung in die Verordnung (Cover regulation)

Was bedeutet "Einführung in die Verordnung"?

Antwort

Durchführungsbestimmungen sind Verordnungen die die EU-Kommission erlässt. Eine Verordnung besteht in der Regel aus einer kurzen Einführung in die Verordnung, die umgangssprachlich als „Cover regulation“ bezeichnet wird, und Anhängen, die die technischen Anforderungen für die Durchführung enthalten. Im EASA-System werden diese Anhänge üblicherweise als Teile bezeichnet (z. B. ist Teil-21 ein Anhang zur Verordnung 1702/2003; Teil-ORO ist ein Anhang zur Verordnung (EU) Nr. 965/2012).

Die „Einführung in die Verordnung“ ist in der Regel kurz (einige Seiten) und umfasst:

  • Die Präambel, bestehend aus:
    • Verweisen (die mit „gestützt auf…“ eingeleiteten Absätze); und
    • Erwägungsgründen (Klauseln, die mit „in Erwägung nachstehender Gründe“ eingeleitet werden), in denen die Gründe für den Inhalt des verfügenden Teils (d. h. der Artikel) eines Rechtsakts sowie die Grundsätze und Erwägungen erläutert werden, die den Gesetzgeber zur Annahme der Verordnung veranlasst haben;
  • Die Artikel der Verordnung, die Folgendes enthalten:
    • Eine Beschreibung des Ziels und des Anwendungsbereichs der Verordnung;
    • Definitionen, die in der gesamten Verordnung und ihren Anhängen verwendet werden;
    • die Festlegung der Anwendbarkeit der Anhänge der Verordnung;
    • Umstellungs- und Übergangsmaßnahmen.

Verweis: https://www.easa.europa.eu/en/faq/18998

Beispiele für Übersetzungen und ihre Probleme

de/uebersetzung_hinweise/start.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/01 09:06 von Volker Löschhorn

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki